Akustikstoffe und textile Heizelemente für Architektur und Messebau
Auch im Bereich der Architektur und des Messebaus kommen verstärkt Akustikstoffe und textile Heizelemente von roma zum Einsatz. Ebenso wie bei den akustischen Stoffen für Unterhaltungselektronik sowie Büro- und Wohnmöbel werden deren Eigenschaften durch die Wahl der verarbeiteten Garne und die Verarbeitungstechnik gesteuert.
Abhängig vom Einsatzbereich werden so insbesondere die Schalldurchlässigkeit und Blickdichte der Akustikstoffe den jeweiligen Erfordernissen angepasst. Durch 3D-Strukturen wird bei den akustischen Textilien zum Beispiel eine hohe Schallabsorption erreicht. Verarbeitet in Wandelemente wird so der Geräuschpegel in Büros oder Restaurants deutlich reduziert. Auch die Akustik auf Messeständen oder in Heimkinos und Kinosälen lässt sich mit Strickstoffen von roma deutlich verbessern.
Gleichzeitig eröffnen die Akustikextilien auch gestalterisch vielfältige Möglichkeiten: 200 Designs, Strukturen und Farben umfasst das Sortiment von roma. Zusätzlich können Architekten und Innenausstatter eigene Farb- und Designvorgaben erteilen. Dabei lassen sich selbst anspruchsvolle grafische Anforderungen mit Hilfe der rund 40 modernen Strickmaschinen umsetzen.
Individuelle Kundenwünsche sind deshalb sowohl in technischer als auch gestalterischer Art bei roma in den besten Händen. So wurden auch schon akustische Stoffe für Kirchen, Messehallen und Konferenzräume sowie die Innenausstattung von Yachten und Kreuzfahrtschiffen von uns entwickelt.